Home   ǀ   Über uns

Wir bieten Ihnen Strom, Erdgas und Wärme – günstig, regional und nachhaltig.

Schon seit Jahren versorgen wir als Tochterunternehmen der Stadtwerke Schwäbisch Hall, unserem kompetenten Partner in Sachen Energieversorgung und Erneuerbare Energien, die Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin mit Hilfe unseres umweltfreundlichen Blockheizkraftwerkes. Die daran angeschlossene hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung erlaubt es uns, zusätzlich Energie ins Wärmenetz einzuspeisen und so die umliegenden Wohngebiete mit Wärme zu versorgen.

 

Unser Wissen im Bereich der Planung, Finanzierung, dem Bau und dem Betrieb von modernen und nachhaltigen Energieanlagen sowie im Bereich technischer Dienstleistungen wollen wir zukünftig noch stärker auch Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zur Verfügung stellen. Daher haben wir in dieser Region einen flächendeckenden Vertrieb für preiswerten, nachhaltig erzeugten Strom und für Erdgas aufgebaut und können mit unserem Beratungsteam vor Ort ganz persönlich für unsere Kunden da sein.

Bei allem, was wir tun, verfolgen wir eine regional bestimmte Energiepolitik, die sich für den Ausbau einer nachhaltigen Energieversorgung einsetzt und dabei die lokalen Anforderungen berücksichtigt. Dabei ist es unser größtes Bestreben, unsere Kunden zuverlässig und langfristig mit unseren günstigen und nachhaltigen Energieprodukten zu versorgen und sie dabei individuell und kompetent zu betreuen und zu beraten.

Energie Rhein-Sieg Unternehmensgeschichte

1998

Beginn einer betriebswirtschaftlichen und ökologischen Kooperation mit der Asklepios Kinderklinik.
Die gefundene Konzeption auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung versorgt die damals neuen Baugebiete mit umweltfreundlicher Wärme. In diesen Baugebieten sind bis heute ca. 550 Wohnungen entstanden. Dort leben knapp 1.500 Menschen.

 

2009

Deutliche Effizienzsteigerung bei der Strom- und Wärmeerzeugung durch den Einbau eines neuen Blockheizkraftwerksmoduls in der Asklepios Kinderklinik mit einer um 54 % höheren elektrischen Leistung und einem deutlich verbesserten elektrischen Wirkungsgrad.

 

September 2014

Die Energie Rhein-Sieg GmbH, vorher noch unter dem Namen Energiedienstleistungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (ESA) bekannt, geht als neuer und regionaler Energieversorger für Privat- und Geschäftskunden an den Start und stellt seine nachhaltigen und günstigen Energieprodukte nun auch Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zur Verfügung.

Kraft-Wärme-Kopplung

Bei einem Blockheizkraftwerk wird mit einem Motor Strom erzeugt und die Abwärme des Motors sinnvoll, zum Beispiel als Heizwärme, genutzt. Bei konventioneller Stromerzeugung in Großkraftwerken hingegen entstehen erhebliche Energieverluste durch Abwärme, die nutzlos in die Atmosphäre geblasen wird. Die Nutzung der Abwärme bei der Kraft-Wärme-Kopplung spart so 42% Primärenergie und 44% CO2 ein. Deshalb nennt die Bundesregierung die Kraft-Wärme-Kopplung in ihrem Klimaschutz-Programm die bedeutendste Maßnahme zur Reduzierung der Treibhausgase.

Nahwärmeverbund

Die von der KWK-Anlage erzeugte Wärme wird in das Heiznetz der Klinik und in das Nahwärmenetz „Zentrum West” eingespeist. Strom und Wärme entstehen da, wo sie auch benötigt werden. Durch die direkte Anbindung an das Wohngebiet kann die Heizungswärme ohne nennenswerte Verluste zum Verbraucher transportiert werden.

Eine kontinuierliche, hohe Auslastung der Maschine ist erforderlich, um das BHKW wirtschaftlich betreiben zu können. Der Nahwärmeverbund von Klinik und Wohnzentrum West garantiert diese Auslastung. Spitzenlasten werden sowohl durch Pufferspeicher als auch durch die Inbetriebnahme zweier externer Heizkessel ausgeglichen.

CO2-Einsparung

Pro Jahr werden mit dem Blockheizkraftwerk rund 7.900 MWh Strom und 8.100 MWh Wärme erzeugt, dafür werden rund 18.000 MWh Erdgas benötigt. Um die gleiche Menge Strom und Wärme zu erzeugen, wären im Großkraftwerk (Strom) und in einem Heizkessel 31.000 MWh Erdgas erforderlich. Somit werden 12.900 MWh Erdgas und damit 2.782 Tonnen CO2 eingespart.

Primärenergiefaktor

Der Primärenergiefaktor hat starken Einfluss auf die nach der Energieein-sparverordnung (EnEV) vorgeschriebene Bauausführung von neuen Gebäuden, insbesondere auf die erforderliche Dämmung und die Effizienzanforderungen der Anlagentechnik.

Für unser Fernwärmegebiet wurde ein sehr niedriger Primärenergiefaktor f P,FW von 0,34 (Stand 07.05.2021) von der BISR bestätigt, was bedeutet, dass unsere Fernwärme sehr effizient erzeugt wird. Zum Vergleich: Der Primärenergiefaktor von Erdgas liegt beispielsweise bei 1,1.

Für Sie als Bauherr/in heißt das, dass Sie mit der Entscheidung, Ihr neues Haus mit Fernwärme zu beheizen, die Anforderungen der EnEV sehr einfach erfüllen können.

Sprechen Sie darüber mit Ihrem Architekten, Planungsbüro oder Bauunternehmen.